Darmgesundheit
Darmgesundheit
Der Darm – Dreh- und Angelpunkt unserer Gesundheit!
Unser Darm ist nicht nur für die Verdauung von Nahrung zuständig, in ihm sitzt auch ein Großteil des Immunsystems, wodurch er an einer Vielzahl von immunologischen Vorgängen beteiligt ist.
Die Darmgesundheit rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und das zu Recht, denn der enorme Einfluss auf den gesamten Körper, das Immunsystem und damit verbundenen Allergien, Unverträglichkeiten und Autoimmunprozessen ist mittlerweile unumstritten.
Ziel der Diagnostik ist es, einen Blick auf das Mikrobiom (Darmflora) zu werfen, um die physiologische Darmflora zu überprüfen und eventuell auch vorliegende pathogene (krankmachende) Keime zu erkennen. Auch Verdauungs-, Entzündungs- und Immunparameter können untersucht werden, welche einen Einblick über die Schleimhautbeschaffenheit, mögliche Entzündungen und die Verdauungsleistung geben. Ein gestörtes Mikrobiom und / oder eine durchlässige Darmschleimhaut können im Laufe der Jahre zu diversen Problemen innerhalb und außerhalb des Magen-Darm-Traktes führen.
Ursächlich ist unter anderem unser heutiger Lifestyle, eine darmunfreundliche Ernährung (z. B. ballaststoffarme Kost), Magensäuremangel, Stress und ggf. eine Nebennierenschwäche. Auch die Einnahme verschiedener Medikamente wie z.B. Antibiotika, Schmerzmittel, die Pille oder Psychopharmaka können unseren Verdauungstrakt langfristig schädigen.
Beschwerdebilder aus der Praxis:
Innerhalb des Verdauungstraktes:
- Reizdarm / Reizmagen
- Bauchkrämpfe / Schmerzen
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M. Crohn)
- Leaky Gut (Störung der Darmbarriere)
- SIBO / IMO (Fehlbesiedelungen)
- Völlegefühl
- Blähbauch / Blähungen
- Duchfall und / oder Verstopfung
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Außerhalb des Verdauungstraktes:
- Allergien
- Infektanfälligkeit
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hautbeschwerden wie z.B. Akne, Ekzeme, Psoriasis und Neurodermitis
- Konzentrationsschwierigkeiten / Brain Fog
- Schwäche / Müdigkeit
- Histaminintoleranz
Die Therapiemethoden, die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.
Darmgesundheit
Der Darm – Dreh- und Angelpunkt unserer Gesundheit!
Unser Darm ist nicht nur für die Verdauung von Nahrung zuständig, in ihm sitzt auch ein Großteil des Immunsystems, wodurch er an einer Vielzahl von immunologischen Vorgängen beteiligt ist.
Die Darmgesundheit rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und das zu Recht, denn der enorme Einfluss auf den gesamten Körper, das Immunsystem und damit verbundenen Allergien, Unverträglichkeiten und Autoimmunprozessen ist mittlerweile unumstritten.
Ziel der Diagnostik ist es, einen Blick auf das Mikrobiom (Darmflora) zu werfen, um die physiologische Darmflora zu überprüfen und eventuell auch vorliegende pathogene (krankmachende) Keime zu erkennen. Auch Verdauungs-, Entzündungs- und Immunparameter können untersucht werden, welche einen Einblick über die Schleimhautbeschaffenheit, mögliche Entzündungen und die Verdauungsleistung geben. Ein gestörtes Mikrobiom und / oder eine durchlässige Darmschleimhaut können im Laufe der Jahre zu diversen Problemen innerhalb und außerhalb des Magen-Darm-Traktes führen.
Ursächlich ist unter anderem unser heutiger Lifestyle, eine darmunfreundliche Ernährung (z. B. ballaststoffarme Kost), Magensäuremangel, Stress und ggf. eine Nebennierenschwäche. Auch die Einnahme verschiedener Medikamente wie z.B. Antibiotika, Schmerzmittel, die Pille oder Psychopharmaka können unseren Verdauungstrakt langfristig schädigen.
Beschwerdebilder aus der Praxis:
Innerhalb des Verdauungstraktes:
- Reizdarm / Reizmagen
- Bauchkrämpfe / Schmerzen
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, M. Crohn)
- Leaky Gut (Störung der Darmbarriere)
- SIBO / IMO (Fehlbesiedelungen)
- Völlegefühl
- Blähbauch / Blähungen
- Duchfall und / oder Verstopfung
- Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
Außerhalb des Verdauungstraktes:
- Allergien
- Infektanfälligkeit
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hautbeschwerden wie z.B. Akne, Ekzeme, Psoriasis und Neurodermitis
- Konzentrationsschwierigkeiten / Brain Fog
- Schwäche / Müdigkeit
- Histaminintoleranz
Lass uns starten
Die Therapiemethoden, die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.